Artist: ATARAXIA
Title: Arcana Eco (Obscura I)
Homepage: ATARAXIA
Label: ARK RECORDS
ATARAXIA bedeutet soviel wie „innerer Seelenfrieden“.
Dieser ist eine Grundvoraussetzung für menschliches Glück laut den alten
griechischen Philosophen. ATARAXIA wählten diesen Bandnamen, um so etwas
wie heilende Lieder zu überbringen. Bereits im Jahre 1985 gründete sich
die aus Modena in Italien stammende Ausnahmeformation. Seit dieser Zeit
kann das Quartett um Sängerin Francesca Nicoli eine Vielzahl an Veröffentlichungen
vorweisen. Ein weiterer Leckerbissen liegt nun in Form eines besonderen
Boxsets inklusive CD und Buch vor. „Arcana Eco“ nennt sich dieses Werk,
welches in englischer und italienischer Sprache erhältlich ist. Der Journalist
Ferrucchio Filippi ist den Spuren von ATARAXIA gefolgt, um diese 164-seitige
Biografie der Band zu schreiben. Sie enthält mehr als 80 Fotografien,
6 Kapitel nach magischen Prinzipien geteilt („Stone“, “Water“, „Passages“,
„Dream“, „Contemplation“ und „Light“), außerdem Interviews und die vollständige
Discografie mit allen Songtexten.
Die dazugehörige CD enthält 3 exklusive neue Stücke und vier ältere Songs,
die jedoch zeitgemäß verändert wurden. Beginnend mit dem neuen Song „Cobalt“
wird man in eine andere Welt versetzt. So traurig und schwermütig mit
üppigen Gitarren und Orchesterklängen erzählt Francesca ihre Geschichte
über eine alte Göttin. Sprechgesang und eine wunderschöne hohe Stimme
wechseln sich ab, vergleichbar mit Filmmusik oder einer Oper. „Astimelusa“
(vom Album "La malédiction d'Ondine") drückt die Begeisterung über das
alte Griechenland und das Ägäische Meer aus. Klassische Gitarren, kristallklar
klingende Glocken und ein zarter Gesang erschaffen eine spirituelle und
emotionale musikalische Welt. Der zweite neue Song „Mirsilo“ erinnert
an 80iger Jahre Wave mit elektrischen Gitarren, umrahmt von Keyboardklängen,
Pauken und schwermütigem, tiefem Gesang. Der Text umfasst eine englische
Übersetzung der griechischen Dichterin Sappho. Flamenco-Feeling und temperamentvolle
Gitarren erklingen im Stück „Fire in the Wood“, in dem es um ein heidnisches
Ritual bezüglich Feuer geht. Die dunkel chorale Stimme von Francesca fesselt
einen auch in den zwei neu arrangierten folgenden Songs des Albums. Einmal
das portugiesisch gesungene „Nossa senhora dos anjos“ (vom Livealbum "Os
tut Cavaleiros Templo") und das barocke französische "De pourpre und d'argent"
(vom Album "Saphir“). Das letzte und exklusive Stück „The Island of Docteur
Moreau“ stellt ein echtes Highlight dar. Nach dem gleichnamigen Roman
von H.G. Wells wird hier die Aussage der Geschichte mit fremdartigen,
experimentellen Klängen und Naturtönen aufgegriffen, und gibt einem das
Gefühl, als ob man einen Regenwald durchstreifen würde.
Für Fans ist dieses Box-Set allemal ein Muss. Jedoch auf für Freunde von
Folk, für alle die es bombastisch und außergewöhnlich mögen. Für Esoteriker,
Geschichtsfreunde, Griechisch- und Lateinliebhaber. Zuletzt natürlich
für alle, die intelligent inszenierte Musik mit geistiger Tiefe schätzen,
denn diese Veröffentlichung verlangt ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und
ist sicher nicht massentauglich.
Cath
|