ATARAXIA & AUTUNNA ET SA ROSE - Odos Eis Ouranon - La Via Verso Il Cielo |
Klassik Label/Kontakt: Equilibrium Music 23 Songs (99:39) Webseite: http://www.ataraxia.net/ ![]() Die Entscheidung, ein gemeinsames Split-Album aufzunehmen ist getroffen worden, als beide Bands ein gemeinsames Konzert in der St. Michele Kirche von Rovigo/Italien im Jahre des Herrn 2003 gespielt hatten. ATARAXIA – das sind vier Musiker aus Bella Italia, die, wie sie es selbst sagen, Musik und Kunst allgemein erkunden und erschaffen wollen und die ihr Leben der Kunst verschrieben haben. Ihr Beitrag trägt den Titel "Strange Lights" und der Stil der Band ist durchweg klassisch. Das Quartett präsentiert auf diesem Tonträger neben bis dato unveröffentlichten Songs auch Kompositionen, die zwar von anderen Alben bekannt sind, die jedoch jetzt neu arrangiert wurden. Bei der Vertonung der insgesamt zwölf Songs bedient man sich klassischer Instrumente, wie Piano aber auch etwas "zeitgemäßer", wie Akustikgitarre. Doch all dem stiehlt die begnadete Sängerin Francessa Nicoli die Show. Für einen Metaller ist diese Art von Musik sicherlich gewöhnungsbedürftig, zumal die Songs auf französisch sind, doch kulturelle Bildung und etwas "anspruchsvollerer" Hörgenuss sollten keinem schaden. AUTUNNA ET SA ROSE sind ebenfalls aus Italien, aber nur zu dritt auf der Bühne anzutreffen. Ihr Beitrag zu dem Doppelalbum trägt den kurzen aber prägnanten Titel "Logos". Im Gegensatz zu ATARAXIAs Beitrag sind auf dieser CD ausschließlich Live-Songs vorzufinden. Die Lieder sind allesamt Live-Aufnahmen vom 2003er Konzert in der St. Michele Kirche von Rovigo/Italien und Akustik-Interpretationen von Songs von ihren ersten drei Alben. Insgesamt ist das Liedgut dieses italienischen Trios schwerverdauliche Kost, denn die ganze Aufmachung erinnert an eine Theatervorstellung - mal vernimmt man poetische Rezitationen, dann wiederum befremdliches Glockenspiel. Hier trifft auch Sopran-Gesang auf Cello und Piano – alles hat diesen Klassik-Anstrich, aber nicht gänzlich, denn es ist schwer zu beschreiben, wie die Musik von AUTUNNA ET SA ROSE, man könnte es aber möglicherweise Neo-Klassik nennen. Zwei der insgesamt elf Live-Songs tragen sogar deutsche Titel. Alles in allem kommt das Trio schlechter weg, als ATARAXIA, wegen den gewöhnungsbedürftigen Kompositionen. Punkte: keine Wertung (SirG / 14.12.2005) Dieser Artikel wurde 256 mal gelesen. |